
"Ach was! Loriot zum Hundertsten" Ausstellung in Frankfurt bis 12.05.2024 verlägert
Der wohl bekannteste deutsche Humorist Vicco von Bülow, alias Loriot, wäre am 12. November 2023 100 Jahre alt geworden. Das Caricatura Museum Frankfurt zeigt aus diesem Anlass die große offizielle Ausstellung "Ach was! Loriot zum Hundertsten".
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Weiterlesen: "Ach was! Loriot zum Hundertsten" Ausstellung in Frankfurt...

"Gewalt erzählen" Eine Comic-Ausstellung im Sigmund Freud Museum bis 08.04.2024
Das Sigmund Freud Museum in der Wiener Berggasse widmet sich seit dem 20. Oktober den vielfältigen Möglichkeiten zur kritischen Gewaltdarstellung in Comics. Ausgewählte Arbeiten von über 30 internationalen Künstler:innen spannen in „Gewalt erzählen. Eine ComicAusstellung“ einen Bogen von der Shoah über individuelle Gewalterfahrungen bis hin zu aktuellen Konflikten und dem Umgang mit Schutzsuchenden bzw. Unterdrückten.
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Weiterlesen: "Gewalt erzählen" Eine Comic-Ausstellung im Sigmund Freud...

40. Asterix-Abenteuer erblüht: "Die Weiße Iris" ist ab sofort im Handel!
Asterix und Obelix sind zurück in einem brandneuen Abenteuer: Die Weiße Iris, dem ersten gemeinsamen Werk Fabrice Caros, genannt Fabcaro (Autor), und Didier Conrad (Zeichner). Weniger Prügeleien, weniger Wildschwein, mehr Gemüse, Sport treiben, Konflikte mit Worten lösen statt mit Backpfeifen. Das scheint das Motto im 40. Asterix-Abenteuer "Die Weiße Iris". Verantwortlich dafür ist der scheinbare Weltverbesserer Visusversus. Mit seiner manipulativen Methode stellt er ganz Gallien auf den Kopf. Ganz Gallien? Natürlich nicht, denn Asterix durchschaut die üblen Machenschaften, die hinter der lieblichen Fassade stecken.
- Details
- Kategorie: Neuerscheinungen
Weiterlesen: 40. Asterix-Abenteuer erblüht: "Die Weiße Iris" ist ab...

Gottfried Helnwein Ausstellung "Realität und Fiktion" bis 11.02.2024
Das Werk von Gottfried Helnwein (*1948 in Wien) ist von der Auseinandersetzung mit den Reiz- und Tabuthemen unserer Zeit geprägt. Seine Motive sind verletzte oder bedrohte Kinder, Mädchen, die zur Waffe greifen, ein Junge, von Nazischergen umringt. Er zeigt missgebildete Föten, die in Glasgefäßen schweben, oder liefert schlafende Mädchen unseren Blicken aus. Figuren aus der Mangawelt werden von ihm in todbringende Katastrophenszenarien versetzt, Micky Maus trifft auf Adolf Hitler. Er bringt zusammen, was nach unserer Erfahrung nicht zusammengehört und so den Schrecken verursacht, der von diesen Bildern ausgeht.
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Weiterlesen: Gottfried Helnwein Ausstellung "Realität und Fiktion" bis...

"Den männlichen Blick neu justieren..." Interview mit André Breinbauer
War Medusa ein Monster? War Perseus ein Held? Nicht in diesem Comic von André Breinbauer. Der WendeComic erzählt den bekannten Mythos aus der Perspektive beider Figuren radikal anders: Medusa ist nicht das Ungeheuer, das aus Bosheit Menschen zu Stein verwandelt. Von einem Gott missbraucht und einer Göttin dafür bestraft ist sie ein zweifaches Opfer der Götter. Perseus hingegen ist noch ein Kind und Spielball der Mächtigen.
- Details
- Kategorie: Interviews
Weiterlesen: "Den männlichen Blick neu justieren..." Interview mit...

Zum 100. Geburtstag von André Franquin
André Franquin ist neben Hergé der wichtigste stilprägende Comic-Zeichner Europas. Franquin wurde am 3. Jannuar 1924 in Brüssel geboren. Nachdem er zuvor die Académie St.-Luc besucht hatte, begann er im Alter von 23 Jahren die Titelseite für das belgische Magazin "Spirou" zu zeichnen.
- Details
- Kategorie: Neuerscheinungen