... kein Wasser hatten und vor Durst dahinstarben. Da sagte er zu sich: „Die Raben haben die Wahrheit gesagt mit dem Regen, nach dem ich das Augenlicht wieder bekommen habe, sie werden also auch mit dem Stein die Wahrheit gesagt haben.“
So ging er geradewesgs auf das Rathaus und sagte zu den Aelt...
Film zum 400sten Geburtstages des Teleskops. Er beschreibt die historische Entwicklung, seinen wissenschaftlichen Stellenwert, aber auch die Menschen hinter der epochalen Erfindung. (60 min.)
Michelle und Isabelle sind die besten Freundinnen. Sie erleben viel mit ihren beiden Hunden in einer Kleinstadt und gehen zusammen durch Dick und Dünn. (91 min.)
Siggi will den Planeten verlassen und begeht dafür einen Auftragsmord. Ein Spielfilm über Weltflucht, mörderische Rache, Grünkohl und ein Weltraumtaxi außer Kontrolle. (91 min.)
Vereinsamt und vergangenheitstrunken lebt Weinstein in einer zugigen Dachkammer. Fieber quält ihn und er ist dem Tode nah. Doch schon eilt Sonderbar der selbsternannte Fachanwalt für Liebeskranke zur Hilfe herbei. (94 min.)
"Ausgerüstet mit Super8 Kamera und Mikrophon besuchten wir Laternen die Filmgruppe Chaos in Kiel. Aus einem nächtlichen 5 Stunden Gespräch dampften wir (gespickt mit Chaos Archivmaterial) einen 45 Minütigen Interview-Film zusammen." (47 min.)
Drei naive Jungs träumen von Hollywood. Dabei setzen sie auf die amerikanischsten Werte, die ihnen einfallen: ein unsinnig monströses Auto, voll gestopft mit Fast Food, Ölflaschen und Kameratechnik, auf dem Weg nach Kalifornien via Route 66. Gilt als der erste Open-Source-Film der Welt. (104 min.)
Der niederrheinische Künstler Claus van Bebber. Die Schallplatte gehört schon seit den frühen 70er Jahren zum charakteristischen Instrumentarium Claus van Bebbers und findet seitdem in Konzerten, Kompositionen, Installationen und Objekten Verwendung. (70 min.)
Das von Max Frisch selbst als „Lehrstück ohne Lehre“ bezeichnete Stück schildert, wie der Bürger Gottlieb Biedermann offensichtliche Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. (100 min.)
Aufführung des Sommertheaters am Magdeburger Dom. Der leidenschaftliche Hypochonder Argan zieht diverse Ärzte und Apotheker zu Rate, die ihm gern teure, überflüssige Behandlungen und Medikamente verschreiben. (100 min.)
Niemand kennt den Grund für den seit Jahren andauernden Krieg zwischen den Clans Montague und Capulet. Doch da erscheint eine Chance: Romeo und Julia, die Kinder der zerstrittenen Familien, verlieben sich ineinander. (120 min.)
Das "Zentrum Kreuzberg" am Kottbusser Tor in Berlin ist ein öffentlich debatiertes Objekt zwischen Bauskandal, Ghetto und Zentrum von Kriminalität, birgt aber auch eine gewisse Anziehungskraft und wird von seinen Fans liebevoll "Kotti" genannt. (40 min.)
Große Freude bei allen Beteiligten herrscht immer noch über den sensationellen Erfolg des 1. Online-Varietés im Oktober 2020 live aus der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau - Grund genug um das 2. CIRCOLINO wieder aus dieser wunderschönen historischen Location zu streamen! (70 min.)