Die BRAVO erschien erstmals 1956 mit dem Untertitel „Die Zeitschrift für Film und Fernsehen“. 2001 wurde die redaktionell unabhängige Website Bravo.de gestartet.
Neben täglich aktuellen Informationen von und über Schlagerstars bietet Schlager.de dem Schlagerfan zusätzlich tagtäglich spannende Zusatzinformationen.
Seit 1956 wird dieser jährlich von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) im Rahmen der Eurovision veranstaltet. Anregung war das Sanremo-Festival in Italien, das bereits 1951 ins Leben gerufen wurde.
Große Freude bei allen Beteiligten herrscht immer noch über den sensationellen Erfolg des 1. Online-Varietés im Oktober 2020 live aus der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau - Grund genug um das 2. CIRCOLINO wieder aus dieser wunderschönen historischen Location zu streamen! (70 min.)
Das "Zentrum Kreuzberg" am Kottbusser Tor in Berlin ist ein öffentlich debatiertes Objekt zwischen Bauskandal, Ghetto und Zentrum von Kriminalität, birgt aber auch eine gewisse Anziehungskraft und wird von seinen Fans liebevoll "Kotti" genannt. (40 min.)
Niemand kennt den Grund für den seit Jahren andauernden Krieg zwischen den Clans Montague und Capulet. Doch da erscheint eine Chance: Romeo und Julia, die Kinder der zerstrittenen Familien, verlieben sich ineinander. (120 min.)
Aufführung des Sommertheaters am Magdeburger Dom. Der leidenschaftliche Hypochonder Argan zieht diverse Ärzte und Apotheker zu Rate, die ihm gern teure, überflüssige Behandlungen und Medikamente verschreiben. (100 min.)
Das von Max Frisch selbst als „Lehrstück ohne Lehre“ bezeichnete Stück schildert, wie der Bürger Gottlieb Biedermann offensichtliche Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. (100 min.)
Der niederrheinische Künstler Claus van Bebber. Die Schallplatte gehört schon seit den frühen 70er Jahren zum charakteristischen Instrumentarium Claus van Bebbers und findet seitdem in Konzerten, Kompositionen, Installationen und Objekten Verwendung. (70 min.)
Kurzfilm, der für den Jugendfilmpreis 2019 eingereicht wurde. Das Team bestand aus insgesamt 12 motivierten und sehr engagierten Leuten. In einem relativ engen Zeitraum wurde versucht, so effektiv wie möglich zu arbeiten und so schnell wie möglich durchzukommen. (14 min.)
Drei naive Jungs träumen von Hollywood. Dabei setzen sie auf die amerikanischsten Werte, die ihnen einfallen: ein unsinnig monströses Auto, voll gestopft mit Fast Food, Ölflaschen und Kameratechnik, auf dem Weg nach Kalifornien via Route 66. Gilt als der erste Open-Source-Film der Welt. (104 min.)
Wenn der zyklische Mond uns an alle Träume und all unsere Ängste erinnert ... Die schlechten Zeiten holen uns ein, und wir erleben den Moment noch einmal, in dem wir unter Kontrolle standen... In einer Sequenz wird unsere Intimität öffentlich ... (8 min.)
Rundfunk-Syndikat in den USA. Es wurde infolge des Public Broadcasting Act von 1967 ins Leben gerufen und begründete eine Kooperation nichtkommerzieller Hörfunksender.
Das Programm von CR 94.4 soll vielfältig sein und Information, Service, Meinung und Unterhaltung umfassen. Der Fokus liegt auf Initiativen, Aktivitäten und Nachrichten aus St. Pölten